Domain netzwerküberwachung.de kaufen?

Produkt zum Begriff Frequenzbereich:


  • Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik
    Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik

    Mitel Protokollierung, Auswertung & Statistik - Lizenz

    Preis: 1624.56 € | Versand*: 0.00 €
  • GUDE 8311-4 metered PDU, 8xC13, Mess-/Auswertung, Differenzstrom-Überwachung Typ A, 1,5 m
    GUDE 8311-4 metered PDU, 8xC13, Mess-/Auswertung, Differenzstrom-Überwachung Typ A, 1,5 m

    8-fach metered PDU mit integrierten Mess-/Auswertungsmöglichkeiten für TCP/IP-Netzwerke mit Differenzstrom-Überwachung Typ A. 8 Lastausgänge (C13) auf der Frontseite . Messung von Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung. 2 Energiezähler, ein Zähler zählt dauerhaft, der andere Zähler ist rücksetzbar. Differenzstrom-Überwachung Typ A. Beleuchtete zweizeilige LCD-Anzeige. Anschluss für optionale Sensoren zur Umgebungsüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck). Einfache und flexible Konfiguration über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm. Firmware-Update im laufenden Betrieb über Ethernet möglich. IPv6-ready. HTTP/HTTPS, E-Mail (SSL, STARTTLS), DHCP, Syslog. SNMPv1, v2c, v3 (Get/Traps). TLS 1.0, 1.1, 1.2. Radius- und Modbus TCP-Protokoll wird unterstützt. Konfiguration und Steuerung über Telnet. Geringer Eigenverbrauch. Entwickelt und produziert in Deutschland .

    Preis: 398.65 € | Versand*: 7.02 €
  • GUDE 8311-2 metered PDU, 7x, Mess-/Auswertung, Differenzstrom-Überwachung Typ A, 1,5 m
    GUDE 8311-2 metered PDU, 7x, Mess-/Auswertung, Differenzstrom-Überwachung Typ A, 1,5 m

    7-fach metered PDU mit integrierten Mess-/Auswertungsmöglichkeiten für TCP/IP-Netzwerke mit Differenzstrom-Überwachung Typ A. 7 Lastausgänge (Schutzkontakt) auf der Frontseite . Messung von Strom, Spannung, Phasenwinkel, Leistungsfaktor, Frequenz, Wirk-, Schein- und Blindleistung. 2 Energiezähler, ein Zähler zählt dauerhaft, der andere Zähler ist rücksetzbar. Differenzstrom-Überwachung Typ A. Beleuchtete zweizeilige LCD-Anzeige. Anschluss für optionale Sensoren zur Umgebungsüberwachung (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck). Einfache und flexible Konfiguration über Webbrowser, Windows- oder Linux-Programm. Firmware-Update im laufenden Betrieb über Ethernet möglich. IPv6-ready. HTTP/HTTPS, E-Mail (SSL, STARTTLS), DHCP, Syslog. SNMPv1, v2c, v3 (Get/Traps). TLS 1.0, 1.1, 1.2. Radius- und Modbus TCP-Protokoll wird unterstützt. Konfiguration und Steuerung über Telnet. Geringer Eigenverbrauch. Entwickelt und produziert in Deutschland .

    Preis: 398.65 € | Versand*: 7.02 €
  • Axing OTX1550-10 Optischer CATV Sender, 1550 nm, 47 - 1006 MHz Wandelt HF-Signale in optische Signale Frequenzbereich 47 - 1006 MHz OTX155010 OTX
    Axing OTX1550-10 Optischer CATV Sender, 1550 nm, 47 - 1006 MHz Wandelt HF-Signale in optische Signale Frequenzbereich 47 - 1006 MHz OTX155010 OTX

    Optischer CATV Sender, 1550 nm, 47 - 1006 MHz Wandelt HF-Signale in optische Signale Frequenzbereich 47 - 1006 MHz Zwei Eingänge mit 50 dB Entkopplung für hochwertige HF-Einspeisung Optische Wellenlänge 1550 nm Optische Ausgangsleistung 10 dBm Elektronische Kompensation der Faserdispersion Übertragungsdistanz bis 50 km Optischer Anschluss SC/APC Zwei redundante Netzteile 19”-Gehäuse, 1HE

    Preis: 3021.34 € | Versand*: 17.09 €
  • In welchem Frequenzbereich operiert ein WLAN-Netzwerk typischerweise?

    Ein WLAN-Netzwerk operiert typischerweise im 2,4 GHz und 5 GHz Frequenzbereich. Diese Frequenzen werden von den meisten WLAN-Routern und Geräten verwendet. Die Auswahl des Frequenzbands hängt von der Gerätekompatibilität und den Netzwerkanforderungen ab.

  • Wie lautet der Frequenzbereich?

    Der Frequenzbereich bezeichnet den Bereich der Frequenzen, die in einem bestimmten System oder einer bestimmten Anwendung verwendet werden. Je nach Kontext kann der Frequenzbereich unterschiedlich sein, zum Beispiel im Bereich von Hertz (Hz) bis Kilohertz (kHz) für Audioanwendungen oder im Bereich von Gigahertz (GHz) für drahtlose Kommunikation.

  • Warum liegt der Frequenzbereich außerhalb?

    Der Frequenzbereich liegt außerhalb, um sicherzustellen, dass die Übertragung von Signalen nicht mit anderen Frequenzen kollidiert. Durch die Verwendung eines Frequenzbereichs außerhalb des hörbaren Bereichs können Interferenzen und Störungen minimiert werden. Außerdem ermöglicht es eine effiziente Nutzung des verfügbaren Frequenzspektrums.

  • Welchen Frequenzbereich sollte ein Lautsprecher haben?

    Welchen Frequenzbereich sollte ein Lautsprecher haben? Ein guter Lautsprecher sollte idealerweise einen breiten Frequenzbereich abdecken können, um sowohl tiefe Bässe als auch hohe Töne klar und präzise wiedergeben zu können. Typischerweise reicht der Frequenzbereich eines Lautsprechers von etwa 20 Hz bis 20 kHz, was dem hörbaren Bereich des menschlichen Gehörs entspricht. Ein erweiterter Frequenzbereich kann jedoch dazu beitragen, feinere Details in der Musik wiederzugeben und ein insgesamt besseres Hörerlebnis zu bieten. Es ist wichtig, dass der Lautsprecher sowohl die tiefen Frequenzen für einen satten Bass als auch die hohen Frequenzen für klare Höhen reproduzieren kann, um eine ausgewogene Klangqualität zu gewährleisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Frequenzbereich:


  • Hikvision Dual-Directional PanoVu Camera DS-2CD6D52G0-IHS - Netzwerk-Überwachung
    Hikvision Dual-Directional PanoVu Camera DS-2CD6D52G0-IHS - Netzwerk-Überwachung

    Hikvision Dual-Directional PanoVu Camera DS-2CD6D52G0-IHS - Netzwerk-Überwachungskamera - Kuppel - Vandalismussicher / Wetterbeständig - Farbe (Tag&Nacht) - 2560 x 1920 - M12-Anschluss - feste Brennweite - Audio - LAN 10/100 - MJPEG, H.264, H.265, H.265+, H.264+ - Gleichstrom 12 V / PoE

    Preis: 2836.72 € | Versand*: 0.00 €
  • Dehn 910710 DEHNrecord Condition Monitoring Einheit zur Überwachung von BDC mit LifeCheck DRC IRCM DRCIRCM
    Dehn 910710 DEHNrecord Condition Monitoring Einheit zur Überwachung von BDC mit LifeCheck DRC IRCM DRCIRCM

    Condition Monitoring Einheit DEHNrecord, Hutschienengeräte-Set mit integriertem optischen Sender/Empfänger sowie optische Umlenkeinheit für die zustandsorientierte Überwachung von Ableitern BLITZDUCTORconnect und DEHNpatch mit LifeCheck. Optische Ableiter-Zustandsmeldung über LED-Sammelanzeige kombiniert mit FM-Signalisierung (Öffnerkontakt).

    Preis: 139.22 € | Versand*: 6.80 €
  • Dehn 910696 DEHNrecord Condition Monitoring Einheit zur Überwachung von BXT mit LifeCheck DRC SCM XT DRCSCMXT
    Dehn 910696 DEHNrecord Condition Monitoring Einheit zur Überwachung von BXT mit LifeCheck DRC SCM XT DRCSCMXT

    Condition Monitoring Einheit DEHNrecord, Hutschienengerät mit integriertem LifeCheck-Sensor für die zustandsorientierte Überwachung von max. 10 BLITZDUCTOR XT/XTU mit LifeCheck. Optische Ableiter-Zustandsmeldung über 3-Farben-LED kombiniert mit FM-Signalisierung (Öffner).

    Preis: 186.24 € | Versand*: 6.80 €
  • Ubiquiti UVC-G4-DOME UniFi Protect G4 Dome Camera - Netzwerk-Überwachung (UVC G4 DOME)
    Ubiquiti UVC-G4-DOME UniFi Protect G4 Dome Camera - Netzwerk-Überwachung (UVC G4 DOME)

    Ubiquiti UVC-G4-DOME UniFi Protect G4 Dome Camera - Netzwerk-Überwachung (UVC G4 DOME)

    Preis: 212.81 € | Versand*: 4.99 €
  • Was ist eine Faltung im Frequenzbereich?

    Eine Faltung im Frequenzbereich ist eine mathematische Operation, bei der zwei Funktionen miteinander multipliziert und dann integriert werden. Sie wird verwendet, um die Auswirkungen eines Systems auf ein Eingangssignal zu berechnen. Die Faltung im Frequenzbereich ermöglicht es, komplexe Systeme zu analysieren und zu verstehen.

  • Was ist der Frequenzbereich von Subliminals?

    Der Frequenzbereich von Subliminals kann je nach Anwendung variieren. In der Regel werden jedoch Frequenzen im Bereich von 20 Hz bis 20.000 Hz verwendet, da dies der hörbare Bereich des menschlichen Gehörs ist. Es gibt jedoch auch Subliminals, die Frequenzen außerhalb dieses Bereichs verwenden, um bestimmte Effekte zu erzielen.

  • Was ist der Frequenzbereich des Windes?

    Der Frequenzbereich des Windes liegt typischerweise im Bereich von einigen Hertz bis zu einigen Kilohertz. Dies bedeutet, dass der Wind Schallwellen erzeugt, die in diesem Frequenzbereich liegen. Diese Schallwellen können von Menschen gehört werden und werden oft als Windgeräusche wahrgenommen.

  • Was bestimmt den Frequenzbereich von Kopfhörern?

    Der Frequenzbereich von Kopfhörern wird durch die technischen Eigenschaften der Kopfhörer selbst bestimmt. Dies umfasst unter anderem die Größe der Treiber, die Art der Membranen und die Konstruktion des Kopfhörers. Je nachdem, wie gut diese Komponenten sind, können Kopfhörer einen breiten oder begrenzten Frequenzbereich abdecken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.